Malkurse

„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ 
                                                                 Zitat: Albert Einstein

Die Ausrichtung der Kurse reicht vom malerischen Experimentieren mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen, also einem intuitiven Gestalten und Malen bis zum Erlernen von Techniken der Darstellung von Objekten auf Malgründen. Neben all der Malerei und dem Gestalten geht es mir vor allem darum eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Es geht um Austausch und Miteinander und um die Freude am Unerwarteten. Ich werde verschiedene Techniken vorführen und individuell auf Wünsche und Bedürfnisse der Kursteilnehmer eingehen. 

Allgemeines

Die Kurse Intuitives Malen und Das kleine Format, sowie Stillleben - Plakative Malerei sind sowohl für Anfänger, als auch Geübte gedacht. Wir arbeiten je nach Kursinhalt über einige Stunden bis zu mehreren Tagen - oft abwechselnd an mindestens zwei Motiven, um immer wieder Abstand und eine neue Betrachtungsweise zu dem jeweils anderen Motiv erlangen können. 
Getränke und kleine Snacks stehen während der Kurszeiten zu Ihrer Verfügung. 
Eine Materialliste mit Empfehlungen zum Mitbringen können Sie per Mail bei mir anfragen, weiteres Material kann auch bei mir erworben werden. 
Ich freue mich auf Sie.

Intuitives Malen

Es beginnt mit der Wahrnehmung von Farben, Formen und Strukturen im Alltäglichen und der Natur. Aus der Intuition heraus, eher absichtslos transformiert sich das Gesehene und Gefühlte auf einer Leinwand, einem Holzmalgrund oder Pappe. Wir arbeiten mit Eitempera, Farbpigmenten und Asche, wir bringen die Farben mit breiten Pinseln, Bürsten oder Spachteln in vielen Schichten auf und tragen oder waschen sie an einigen Stellen wieder ab. Strukturen drucken wir mit verschiedensten Materialien, wie Schwämmen, Hölzern, Korken, Lappen oder kratzen sie herein. So entstehen Farbfelder vielschichtig mit sanften Übergängen oder klar und abgrenzend. Alles darf - nichts muss sein.

Bildwelten

In dem Workshop Intuitives Malen begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise mit den Möglichkeiten der Malerei, Collage, Staubtechnik, Druck, Zeichnung u.a.und können ganz der eigenen Intuition folgend spontan, spielerisch, mit Freude und Leichtigkeit Strukturen, Oberflächen und Patina erschaffen und dabei Farbe pur genießen. Zwischentöne und die Ästhetik des nicht Perfekten sind Teil des Entwicklungsprozesses und sehr willkommen. Wir arbeiten auf größeren Malgründen - wie Leinwand, Pappe oder Holz - verteilt über mehrere Termine. Dies zum einen wegen der Trocknungszeiten der Malmittel und Farben, zum anderen um mit einem neuen Blick für das bereits Gestaltete weiter arbeiten zu können.



Spuren der Zeit 

Intuitives Malen: Die Ästhetik von nicht geschönten, haptisch erfahrbaren Oberflächen, facettenreicher Vielfalt und Farbnuancen sind Ausdruck dieser Malerei.
Korrigiert wird nur, was nicht ins Gesamtbild passt. Der Prozess ist Auftragen und Abdecken, Betrachten und Reflektieren - in aller Ruhe -  und im Austausch mit anderen Kursteilnehmern das Malen und den Augenblick genießen.

Das kleine Format

Ein kleines Bild kann sehr präsent und groß in seiner Wirkung sein. Es kann  eindrucksvoll sein, obwohl es still und einfach ist und dieses Format eignet sich ausgezeichnet, um seriell zu arbeiten. So arbeiten wir parallel an zwei Leinwänden, um  Abstand und eine neue Betrachtungsweise zu dem jeweils anderen Motiv erlangen können. Wir arbeiten in mehreren Schichten, setzen Linien gegen Flächen, erschaffen Strukturen und Texturen in einer unbunten Farbwelt von Marmorweiß und Samtschwarz, von Elfenbeinweiß und Schieferstein. 





Zwischentöne

Angelehnt an die Techniken des Workshops Intuitives Malen experimentieren wir auch beim Kleinen Format mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Wir malen, stempeln, schaben, kratzen und wischen - frei und spielerisch. Im Mittelpunkt steht das Arbeiten mit weißem Marmormehl, Champagnerkreide und verschiedenen Steinmehlen, gebunden in Eitempera und weißem Acryl. In der reduzierten Bildgröße sehen wir rascher unsere Entwicklung und gelangen schneller zum Ergebnis. Die Kursdauer ist auf einen halben Tag angedacht.


...


Sinnenfreude

Wir gestalten Dekoratives, Bilder entstehen intuitiv, mit Freude am Ungeahnten – am Nicht-Gedachten. Nach gemeinsamen Wahrnehmungsübungen finden wir spielerisch zur eigenen Bildsprache, matt oder glänzend eingesetzt mit sanften Farbebenen oder schollenartigen Aufbrüchen.

Plakative Malerei

Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die plakative Malerei anhand von ebenso einfachen, als auch attraktiven Objekten. Die dargestellten Körper werden im ersten Schritt mit delikat gemischten Acrylfarben angelegt und in der grundsätzlich vorgegebenen Körperlichkeit, also ihrer Dreidimensionalität optisch plastiziert.

Alle Feinheiten und Details werden im nächsten Schritt durch Pastellkreiden und Aquarellstifte in trockenem bis leicht wässrigem Auftrag herausgearbeitet. Kursinhalte sind vorrangig das Erlernen von räumlicher Darstellung, das Umsetzen von Licht und Schatten und räumlicher Tiefe. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Anfänger, die sich mit der Malerei im Stillbereich beschäftigen möchten.


...



Macarons und andere Köstlichkeiten

Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die plakative Malerei anhand von ebenso einfachen, als auch attraktiven Objekten. Die dargestellten Körper in Form von Gebäck werden im ersten Schritt mit delikat gemischten Acrylfarben angelegt und in der grundsätzlich vorgegebenen Körperlichkeit, also ihrer Dreidimensionalität optisch plastiziert.

Alle Feinheiten und Details werden im nächsten Schritt durch Pastellkreiden und Aquarellstifte in trockenem bis leicht wässrigem Auftrag herausgearbeitet. Kursinhalte sind vorrangig das Erlernen von räumlicher Darstellung, das Umsetzen von Licht und Schatten und räumlicher Tiefe. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Anfänger, die sich mit der Malerei im Stillbereich beschäftigen möchten.





Das kleine Format 

In diesem Kurs malen und experimentieren wir auf kleinem Format und gestalten parallel an zwei bis drei Leinwänden, um Abstand und eine neue Betrachtungsweise zu dem jeweils anderen Motiv erlangen können. Wir arbeiten in mehreren Schichten, setzen Linien gegen Flächen, erschaffen Strukturen und Texturen in einer unbunten Farbwelt von Marmorweiß und Samtschwarz, von Elfenbeinweiß und Schieferstein. Der Prozess ist Auftragen und Abdecken, Betrachten und Reflektieren - in aller Ruhe. Wir gestalten mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen - wir malen, stempeln, schaben, kratzen und wischen - frei und spielerisch. Im Mittelpunkt steht das Arbeiten mit weißer Champagnerkreide, verschiedenen Steinmehlen und natürlichen Farbpigmenten, gebunden in Eitempera und weißem Acryl. Dieser Kurs ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.


...



Florale Schönheit auf morbidem Glanz

Ein grafisch spannender Kontrast zwischen flatterndem Raster der glänzenden Quadrate auf schwarzer Leinwand und den organischen Formen von Ästen, Blüten und Blättern machen den Reiz dieser Technik aus. Die mit freier Hand aufgetragenen Schlagmetall-Platten dürfen ganz bewußt leicht versetzt aufgebracht werden. Ebenso zeigen die mit Acrylfarben gemalten floralen Motive stilisierte und vereinfachte Darstellungen - auch darf farblich gerne improvisiert werden. Das Auge des Betrachters verzeiht Ungenauigkeiten und schätzt den Charme des Nichtperfekten. Für Kursteilnehmer mit einigen Vorkenntnissen.

Kontakt / Contact 


Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.